Prof. Rainer Koschke | Universität Bremen | Germany
Marcel Steinbeck | Universität Bremen | Germany
Marc-Oliver Rüdel | Universität Bremen | Germany
Wühlen Sie sich noch immer durch Berge von Quelltext, wenn Sie Software verstehen wollen? Wie wäre es, wenn Sie stattdessen durch sie hindurchspazieren könnten wie durch eine Stadt?
Vielleicht treffen Sie sich dort mit einem Ihrer Kollegen. Der sitzt eigentlich in einem Büro 1000 km von Ihnen entfernt, und er kann Ihnen ein wenig über den Bereich der Software erzählen, der Ihnen gerade wie ein Rätsel erscheint. Forscher arbeiten weltweit an dieser Vision. Die Hardware für virtuelle Realität ist inzwischen erschwinglich und wird zunehmend alltagstauglicher.
Dieser Vortrag gibt Ihnen einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung, wie man Software mit Hilfe von virtueller Realität (VR) und erweiterter Realität (AR, Augmented Reality) sichtbar und erlebbar machen kann. Es wird gezeigt, woran die Forschung in diesem Gebiet aktuell arbeitet und welche Visualisierungs- und Interaktionsformen Sie in naher Zukunft mithilfe neuer Technologien wie 3D-Brillen, Power-Walls und fortschrittlichen Sensoren (Datenhandschuh, Gestenerkennung, Biosensoren uvm.) erwarten können, um Software sichtbarer und begreifbarer zu machen.