08:50 Uhr
Generische IoT-Ankopplung und Cloud-Umgebung
Beispiel einer durchgängigen IoT-Lösung durch Konfiguration
Details anzeigen
Autor:
Andreas Foltinek | IMACS GmbH | Germany
Die Kopplung von Embedded Systemen mit einer Cloud-Umgebung ist mittlerweile Standard, wobei der Entwicklungsaufwand nicht unerheblich ist. Neben dem Programmieren der Web-Kommunikationen auf dem Target muss auch eine passende Cloud erstellt werden – und dies Datenpunkt für Datenpunkt. Dynamische Projekte und Änderungen in Datenumfang/-art bedingen auf beiden Seiten stets Entwicklungsaufwände und Tests.
Abhilfe schafft ein generisches System, das mit Hilfe von kommunikationsrelevanten Strukturen und Metadaten auf dem Target
a) die Web-Kommunikation selbst und
b) eine zugehörige Cloud mit rudimentärer Visualisierung automatisch erzeugt.
Der Vortrag zeigt den Aufbau eines derartigen Systems und dessen Umsetzung mit C/C++. Ergänzend wird die Generierung der Metadaten aus einem Model betrachtet. Als Kommunikation in die Cloud können beispielsweise HTTP, MQTT oder OPC-UA eingesetzt werden. Das Cloud-System ist z.B. mit MQTT-Brokern, SQL-Datenbanken oder Diensten von AWS realisierbar.
Nutzen:
Der Vortrag richtet sich an Entwickler, die cloudfähige Applikationen auf Embedded Targets erstellen oder/und zugehörige Clouds entwickeln. Sie erhalten einen Einblick in ein dafür automatisches Lösungssystem. Ebenso ist die Lösung für Entwickler interessant, die ständig neue Datenkonstellationen manuell einpflegen müssen bzw. mit laufzeitdynamischen Systemen arbeiten.
Durch die Anbindung an professionelle Daten- und Visualisierungssysteme können ebenso anspruchsvolle Cloud-Lösungen mit veränderlichen Datenstrukturen mit dieser Lösung automatisiert versorgt werden.