Converia – Conference Management Software

Rückblick ESE Kongress 2022

Fünf volle Tage Programm, 1.166 Besucher, drei Keynotes, mehr als 100 Fachvorträge und 35 Aussteller – der ESE Kongress beeindruckte 2022 auch durch Zahlen. Nach einer mehrjährigen Corona-bedingten Zwangspause, in der der ESE Kongress nur digital stattfinden konnte, war 2022 die "Hütte" wieder ebenso voll wie zuletzt 2019.

Das lag sicherlich nicht nur an der Lust der Teilnehmenden, sich endlich wieder persönlich zu treffen und Erfahrungen auszutauschen, sondern auch an dem breitgefächerten Programm. Vor allem die Keynotes, die in diesem Jahr die Themen Transhumanismus, Wissensgraphen und Künstliche Intelligenz sowie Informationen als vierte Dimension behandelten, erfreuten sich eines überwältigend positiven Zuspruchs.

Dennoch gab es beim 15. ESE Kongress erneut eine digitale Komponente: Die ausschließlich online stattfindende Preconference wurde am 2. Dezember 2022 gestreamt. Unter dem Motto „Smarten Your Software Engineering“ gab es in mehreren ganztägigen Livestreams wertvolle Tipps und Tricks der Aussteller und Sponsoren.

Teilnehmende und Aussteller waren sich einig: Die diesjährigen Top-Themen waren Künstliche Intelligenz, Security, Digitalisierung und Agilität. Das signalisieren auch die Besucherzahlen der einzelnen Tracks, die aber insgesamt alle gut frequentiert wurden.

Insgesamt zeigt sich in allen Bereichen ein sehr positives Stimmungsbild. Die hohe Qualität der Vorträge in allen Tracks und der Seminare spricht für die exzellente Auswahl durch das Programmteam und den Fachbeirat. Das ESE-Team fragt zudem jedes Jahr minutiös das Stimmungsbild vor Ort ab, um auch in Zukunft eine hochwertige Veranstaltung garantieren zu können. Das zeigt sich erneut auch in der diesjährigen Gesamtnote bei den Ausstellern von 1,67 und bei den Besuchern von 1,7.

 

Impressionen

 

Spendenaktion - Danke für Ihre Mithilfe!

Mit der Rückgabe ihres Feedback-Bogens zur Vortragsbewertung haben die Teilnehmenden zu der Spendenaktion zugunsten von "Ärzte Ohne Grenzen" beigetragen.